generativ

generativ
ge|ne|ra|tiv 〈Adj.〉 die Zeugung betreffend, auf ihr beruhend, geschlechtlich, keimbildend, zeugungs... ● \generative Grammatik G., deren Regeln nach mathematischem Vorbild so eindeutig fixiert sind, dass man aus einfachen Regeln eine unendliche Menge von Sätzen erzeugen (generieren) kann [<mlat. generativus <lat. generatus, Part. Perf. zu generare „(er)zeugen“]

* * *

ge|ne|ra|tiv <Adj.>:
1. [spätlat. generativus, zu lat. generatum, 2. Part. von: generare, generieren] (Biol.) die Zeugung, geschlechtliche Fortpflanzung betreffend.
2. [engl. generative] (Sprachwiss.) die Erzeugung von Sätzen betreffend:
-e [Transformations]grammatik (die Sprache mit Mitteln der mathematischen Logik u. der Psychologie beschreibende Grammatiktheorie, die zu erklären sucht, wie es einem Sprecher möglich ist, aufgrund der unbewussten Beherrschung einer endlichen Menge von Regeln seiner Muttersprache eine unendliche Menge von Sätzen in dieser Sprache zu erzeugen u. zu verstehen).

* * *

generativ
 
[spätlateinisch, zu lateinisch generare »(er)zeugen«], Biologie: geschlechtlich, die geschlechtliche Fortpflanzung betreffend; generative Zellen, die Geschlechtszellen, im Unterschied zu den somatischen, den Körperzellen.

* * *

ge|ne|ra|tiv <Adj.> [1: spätlat. generativus, zu lat. generatum, 2. Part. von: generare, ↑generieren; 2: engl. generative]: 1. (Biol.) die Zeugung, geschlechtliche Fortpflanzung betreffend: Bis zu einem Viertel des Geburtenrückgangs ... ist denn auch nicht etwa eine Folge von Veränderungen des -en Verhaltens (Spiegel 13, 1975, 49). 2. (Sprachw.) die Erzeugung von Sätzen betreffend: -e [Transformations]grammatik (die Sprache mit Mitteln der mathematischen Logik u. der Psychologie beschreibende Grammatiktheorie, die zu erklären sucht, wie es einem Sprecher möglich ist, aufgrund der unbewussten Beherrschung einer endlichen Menge von Regeln seiner Muttersprache eine unendliche Menge von Sätzen in dieser Sprache zu erzeugen u. zu verstehen).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • generativ — GENERATÍV, Ă, generativi, e, adj. Care generează. ♢ Gramatică generativă = gramatică ce tinde să stabilească regulile de formare a frazelor corecte într o limbă. – Din engl. generative, fr. génératif. Trimis de gall, 13.09.2007. Sursa: DEX 98 … …   Dicționar Român

  • Generatīv — (v. lat.), auf die Zeugung sich beziehend …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Generatīv — (lat.), auf Zeugung bezüglich …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Generativ — Unter dem Begriff generative Vermehrung versteht man alle Arten der Vermehrung von Organismen, die auf geschlechtlicher Fortpflanzung beruhen. Durch die Kombination des genetischen Materials zweier Individuen entstehen dabei in der… …   Deutsch Wikipedia

  • generativ — ge|ne|ra|tiv 〈Adj.〉 1. 〈Biol.〉 die Zeugung betreffend, auf ihr beruhend, geschlechtlich, keimbildend, zeugungs… 2. generative Grammatik 〈Sprachw.〉 G., deren Regeln nach mathemat. Vorbild so eindeutig fixiert sind, dass man aus einfachen Formen… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • generativ — ge|ne|ra|tiv <aus spätlat. generativus zu lat. generatus, Part. Perf. von generare, vgl. ↑generieren; Bed. 2 über engl. amerik. generative>: 1. die geschlechtliche Fortpflanzung betreffend (Biol.). 2. die Erzeugung von komplexen… …   Das große Fremdwörterbuch

  • generativ — ge|ne|ra|tiv adj., t, e (som vedrører forplantning; med skabende kraft el. egenskab) …   Dansk ordbog

  • generativ — adj ( t, a) frambringande, alstrande, fortplantnings …   Clue 9 Svensk Ordbok

  • generativ — ge|ne|ra|tiv (erzeugend; Biologie die geschlechtliche Fortpflanzung betreffend); generative Zelle; generative Grammatik (Sprachwissenschaft) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • 3D Printing — Stratasys FDM MedModeler Am Anfang Stratasys FDM MedModeler Der Kunststoff wird aufgetragen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”